Unser Selbstverständnis

DresdenZero ist eine zivilgesellschaftliche Initiative aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die sich mit Nachdruck für ein klimaneutrales Dresden bis zum Jahr 2035 einsetzt. DresdenZero versteht sich als politisch unabhängige, ehrenamtlich getragene Plattform, die Politik, Verwaltung, öffentliche Betriebe, Wirtschaft und die Stadtgesellschaft motiviert, gemeinsam aktiv zu werden. Wir sehen uns als motivierte, konstruktive Initiative, die durch fundiertes Wissen, kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit und gezielte Einflussnahme zur Umsetzung konkreter Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen in Dresden beiträgt. 

Unsere Werte

Unsere Arbeit beruht auf einem klaren Werteverständnis: 

  • Verantwortung: Wir nehmen die Klimakrise ernst und setzen uns entschlossen für die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5°C ein – wie auf dem Pariser Klimaabkommen 2015 festgelegt. Dieses Ziel ist jedoch in großer Gefahr: Aktuell steuern wir global auf eine Erwärmung von 3,2 °C zu – mit massiven Folgen für Mensch und Natur. Die verbleibende Zeit für wirksame Maßnahmen schrumpft rapide. Deshalb fordern wir konsequente lokale Klimapolitik, die dem Ausmaß der Herausforderung gerecht wird. 
  • Transparenz: Offenheit, ehrliche Kommunikation und der Bezug auf wissenschaftliche Fakten  sind die Grundlagen unseres Handelns. 
  • Demokratie & Beteiligung: Wir stärken die Zivilgesellschaft und setzen auf die Kraft kollektiven Handelns. 
  • Beharrlichkeit & Pragmatismus: Klimaschutz ist kein Sprint, sondern ein Marathon – wir denken langfristig und handeln lösungsorientiert.
  • Solidarität: Wir setzen uns für eine lebenswerte und bezahlbare Zukunft aller Menschen ein – in Dresden und darüber hinaus. 

Unsere Vision

Ist Klimaneutralität 2035 zu viel verlangt? Wir wissen um die enormen Herausforderungen bei der Transformation zu einer klimaneutralen Stadt, welche bis 2035 nur schwer erreichbar scheint. Wir wissen aber genauso um die dringende Notwendigkeit von schnellen und wirksamen Maßnahmen, um die Erderhitzung zu begrenzen. Dieses Spannungsfeld scheint kaum auflösbar und bereitet uns selbst regelmäßig Kopfzerbrechen. Nichtsdestotrotz möchten wir den Klimaleugnern genauso wenig tatenlos zusehen wie den steigenden Temperaturen. Wir sind überzeugt, dass wir als Stadtgesellschaft gemeinsam mehr erreichen können und mehr tun müssen, um der Klimakrise zu begegnen. 

Unsere Mission beschreibt den Weg dahin: Durch zivilgesellschaftliches Engagement motivieren wir Politik, Verwaltung, Wirtschaft, öffentliche Einrichtungen sowie Bürgerinnen und Bürger, aktiv auf dieses Ziel hinzuarbeiten. 

Unsere Strategie ist dreigeteilt: Einflussnahme auf Politik und Verwaltung zur Ausgestaltung eines ambitionierten Klimaschutzkonzepts (inkl. Monitoring, Begleitung von Gremien, direkter Austausch). Information und Aufklärung der Öffentlichkeit über Klimaschutzmaßnahmen, Fortschritte und Herausforderungen. Aktivierung der Stadtgesellschaft, um Klimaschutz sichtbarer, akzeptierter und wirkungsvoller zu machen – durch Aktionen, Veranstaltungen, Kampagnen und gesellschaftlichem Miteinander.  

Dresden ist 2035 klimaneutral. Damit leisten wir unseren Beitrag zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels und bewahren kommenden Generationen eine lebenswerte Stadt. 

Unsere Mission

Wir verstehen uns als Brücke zwischen Zivilgesellschaft und Stadtpolitik. DresdenZero will keine Protestbewegung im klassischen Sinne sein – sondern eine konstruktive, kritische Stimme, die auf Dialog, Kooperation und fachliche Fundierung setzt. Durch unsere Monitoring-Plattform, unsere Aufklärung über Social Media, den Dialog mit politischen Entscheidungsträger:innen und öffentliche Kampagnen tragen wir dazu bei, dass Klimaschutz in Dresden zur gesellschaftlichen Selbstverständlichkeit wird. Unsere Aktivitäten – von Info-Ständen über Petitionen bis hin zu Gesprächen mit Politiker:innen und Unternehmen – zeigen, dass wir verlässlich, präsent und ansprechbar sind.