Klima-News aus Dresden

Wir halten euch auf dem Laufenden mit Nachrichten zum Thema Klimaschutz und Klimaanpassungen mit Bezug zu Dresden. Die gesamte Historie findet ihr auf Mastodon: @KlimaNewsDresden.

STADTRADELN 2025: Jetzt anmelden und Kilometer sammeln https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/08/pm_063.php- "Von Montag, 1. September, bis Sonntag, 21. September 2025, findet in Dresden das STADTRADELN 2025 statt. Alle, die in Dresden wohnen, lernen oder arbeiten, können sich unter www.stadtradeln.de/dresden anmelden [...]"- "Die STADTRADELN-Daten helfen, Bedarfe für Radverkehrsanlagen zu erkennen und die bestehende Infrastruktur zu analysieren."- "Die kostenlose STADTRADELN-App kann Fahrstrecken automatisch aufzeichnen. Nebenbei spenden die Teilnehmer ihre geradelten Strecken anonymisiert an ein Forschungsteam der Technischen Universität Dresden. Diese Daten kann die Stadtverwaltung zur Optimierung der Radverkehrsinfrastruktur nutzen. Alternativ lassen sich die geradelten Kilometer auch per Hand auf der Website eintragen."#Radverkehr #Stadtradeln #Dresden

29 August 2025 @ 1:46 pm

Wochenlang Niedrigwasser: Die Zukunft des Schiffsverkehrs auf der Elbe https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/elbe-schifffahrt-wasserstrasse-fracht-tourismus-102.html- "Es gebe für die Elbeschifffahrt aktuell keine guten Zahlen zu melden, sagt der Geschäftsführer der Sächsische Häfen Oberelbe GmbH, Heiko Loroff. [...] Das wochenlange Niedrigwasser legte die Schifffahrt teilweise komplett lahm."- "Der Umweltökonom Ulrich Petschow [...] hat sich über die letzten Jahrzehnte immer wieder mit der Entwicklung der Elbe als Wasserstraße und Naturgebiet befasst. Er beschreibt die Entwicklung der letzten Jahren als dramatisch."- "Petschow kann sich also eine Zukunft für die Elbe weitestgehend ohne Binnenschifffahrt vorstellen. An mehr als 200 Tagen im Jahr könne die gewünschte Fahrrinnentiefe ohnehin nicht garantiert werden."
#Elbe #Niedrigwasser #Trockenheit #Dresden

28 August 2025 @ 11:09 am

Demo gegen den Ausbau der Königsbrücker Straße https://www.stadt-muss-atmen.de/2025/08/25/jetzt-oder-nie-29-08-17h-demo-fuer-eine-zukunft-fuer-mit-und-auf-der-koenigsbruecker/- Die Initiative "StadtMussAtmen" setzt sich für eine bedarfsgerechte Sanierung der Königsbrücker Straße ein - Anstelle einer Verbreiterung der Fahrbahn wird ein Erhalt der historischen Baumallee und sichere Fuß- und Radwege gefordert- Der von der Initiative angestrebte Alternativentwurf würde zudem Steuergelder sparen- Am 29.08 ist eine Demo gegen den Beschluss des Stadtrates geplant #Verkehrspolitik #burgerbeteiligung #Dresden

27 August 2025 @ 10:46 am

Neue DVB-Busflotte steht auf der Kippe https://www.tag24.de/dresden/dresdner-verkehrsbetriebe-ag/neue-dvb-busflotte-steht-auf-der-kippe-das-steckt-dahinter-3413690- "Die geplante Erneuerung der Flotte (aktuell 154 Busse) mit Elektrobussen droht trotz bewilligter Fördermittel wegen klammer Stadtkasse zu platzen."- "Besonders kritisch sei die finanzielle Situation im Bereich der dringend erforderlichen Investitionen in Betriebshöfe, Infrastruktur und Fuhrpark."- "Kommen die neuen Busse nicht, drohten laut Rathaus "Ausfälle im Angebot", zudem Mehrkosten für die Instandhaltung von 500.000 Euro pro Jahr. "
#verkehrswende #Nahverkehr #DVB #Dresden

26 August 2025 @ 6:21 am

E-Auto fix wieder flott: Sachsenenergie eröffnet Ladepark in Pirna https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/freital-pirna/ladepark-sachsenenergie-elektro-mobilitaet-auto-100.html- "An der B172 in Pirna ist ein Ladepark für Elektro-Pkw und elektrisch angetriebene Lkw eingeweiht worden."- "Es ist der erste [High-Power-Charging Ladepunkt] des Energieversorgers Sachsenenergie."- "Wenn man für eine Reichweite von 300 Kilometern laden wolle, brauche man dafür 15 Minuten."#Emobilität #Verkehrswende #Dresden

25 August 2025 @ 8:11 pm

Neue Blühwiesen für Dresden https://www.wochenkurier.info/dresden/artikel/neue-bluehwiesen-fuer-dresden- "Blumen, Gräser und Kräuter statt ungenutzter Brachfläche: SachsenEnergie hat zwei Blühwiesen in Dresden geschaffen. Mit einer Wiese in Dresden Altnaußlitz und einer weiteren in der Altstadt will der Energieversorger die Artenvielfalt in Sachsen fördern."- "Insgesamt hat SachsenEnergie bereits 1.200 Quadratmeter in Dresden in Blühwiesen umgewandelt – und weitere sollen folgen."#Dresden #Artenvielfalt #nachhaltigkeit

5 July 2025 @ 8:07 am

(2/2)- "Ziel 1: 'Die Dresdner Bevölkerung lebt in einem Stadtklima, in dem sie vor gesundheitlichen Gefahren durch Sommerhitze geschützt ist.'Dresden soll zudem (Ziel 2) eine Schwammstadt werden und nachhaltig mit der Ressource Wasser umgehen."- "Ziel 3: Das Dresdner Stadtgrün ist vital und widerstandsfähig gegenüber Hitze- und Trockenstress. "- "Konkret beschlossen wird mit dem Konzept jedoch nichts, alles steht unter Finanzierungsvorbehalt."

28 June 2025 @ 1:24 pm

Dresden hat erstmals ein Klimaanpassungskonzept vorgelegt. https://www.saechsische.de/lokales/dresden/brunnen-schatten-klimaanlagen-so-will-sich-dresden-vor-heissen-sommern-schuetzen-IMMPTYPUQJFBDIIXRFTGVNDRLI.html- "'Der Klimawandel ist keine Prognose mehr, er ist eingetreten', sagte Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen"- "Die Prognosen sehen für die Zeit von 2021 bis 2050 ein Plus von 2,0 Grad, für die Zeitspanne bis zum Jahr 2100 eine Erwärmung der Landeshauptstadt um 4,0 bis 5,0 Grad, immer bezogen auf 1961 bis 1990 voraus."- "Das aktuelle Jahr ist bisher ein guter Gradmesser für die Hitze der nächsten Jahrzehnte. Bis auf den Mai waren alle Monate deutlich zu warm. Im Januar und April lag das Monatsmittel 3,5 und 3,3 Grad über den erwartbaren Temperaturen. Im Februar, März und April fiel weniger als die Hälfte des erwartbaren Niederschlags. Die Sonne schien im Gegenzug bis zu 73 Prozent häufiger."(1/2)#Klimaschutz #Dresden #Klimaanpassung

28 June 2025 @ 1:24 pm

(2/2) - "Außerdem wurden kostenlose Trinkwasserstationen installiert und eine Karte entwickelt, in der “kühle Freiräume” wie ein Wald oder Parks sowie klimatisierte Gebäuden verzeichnet sind. Dresden will die Erkenntnisse aus Gorbitz mit einem Hitzeaktionsplan auf die ganze Stadt übertragen. Der Plan soll nach jüngsten Angaben von Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) nach dem Sommer vorgestellt werden."- "Auf der Website der Stadt gibt es seit 2023 zudem das nach Angaben der Stadt erste bundesweite Hitze-Handbuch. Es informiert über das Stadtklima, gesundheitliche Risiken und gibt praktische Tipps für heiße Tage. Zielgruppe sind Beschäftigte im Gesundheits-, Pflege-, Sozial- und Bildungsbereich."

27 June 2025 @ 8:39 pm

So trotzen Düsseldorf, Dresden und Karlsruhe der Hitze. Beton und Asphalt können sich enorm aufheizen und Städte bei extremer Hitze unerträglich machen. Mit der Klimakrise verschärft sich das Problem. Wie Kommunen handeln können. https://www.cio.de/article/4011643/so-trotzen-duesseldorf-dresden-und-karlsruhe-der-hitze.html- "Im Dresdner Stadtteil Gorbitz sind konkrete Schutzmaßnahmen in einem Pilotprojekt durchgeführt worden: So wurde etwa die Entsiegelung von Flächen getestet. Sie verbessert das Mikroklima, da weniger Hitze gespeichert wird und mehr Wasser verdunstet. Zudem wurden Wohnhäuser aus den 1980er-Jahren saniert – mit Rollläden und neuen sogenannten Lufträumen unter dem Dach zum Schutz der oberen Etagen. So soll die Temperatur in besonders betroffenen Räumen um bis zu 3,2 Grad sinken."(1/2)#Klimaschutz #Dresden #Klimaanpassung

27 June 2025 @ 8:39 pm

Mastodon

Weitere Nachrichten zum Klimaschutz in Dresden findest du auf unseren Social Media Konten, z.B. auf Mastodon: @DresdenZero