Klima-News aus Dresden
Wir halten euch auf dem Laufenden mit Nachrichten zum Thema Klimaschutz und Klimaanpassungen mit Bezug zu Dresden. Die gesamte Historie findet ihr auf Mastodon: @KlimaNewsDresden.
(2/2) - "Wie haltet ihr Dresden mit euren kreativen Ideen in Bewegung? Lucas (Zirkulaar): Wir haben unseren Klimapavillionmitten in die Stadt gestellt, um zu zeigen, dass es möglich und notwendig ist, zirkulär und nachhaltig zu bauen."- "Das heißt, es gibt ein gemeinsames Anliegen der Kreativszene in Dresden? Lucas (Zirkulaar): Nachhaltige Strukturen, nicht nur im Bau, sind existentiell. Wir müssen viel tun, wenn wir ein Modell für die Zukunft schaffen wollen. Das geht nur gemeinsam."- "Welche Herausforderungen seht ihr, um die Stadt noch kreativer und zukunftsfähiger zu gestalten? Julia (Zirkulaar): Wir müssen auch das Umland mitnehmen, da gab es massiv Versäumnisse in den letzten Jahrzehnten. Wie wichtig regionale Wertschöpfungsketten sind, nicht nur fürs Klima, sondern auch für die Menschen, haben wir in der Zusammenarbeit mit lokalen Handwerksbetrieben erlebt."
🌱 🏗️ Warum es junge Kreative nach #Dresden zieht. https://dresden-magazin.com/wissen-wirtschaft/kreativwirtschaft-start-ups-gestalten-dresden/- "Jung, weltoffen und längst wirtschaftsrelevant: Dresdens Kreativszene bringt frischen Wind in die Stadt."- "Diskutiert haben wir mit Lucas Klinkenbusch und Julia Krafft vom Architekturbüro Zirkulaar, die uns in die Welt des #klimaneutral|en #Bauen|s mitnehmen [...]"- "Dresden ist euer Lebens- und Arbeitsmittelpunkt. Warum ausgerechnet Dresden? Julia (Zirkulaar): Dresden ist einfach sehr lebenswert. Ich kenne einige deutsche Städte und Dresden ist für mich unter den Top 3 in Sachen Lebensqualität. Es ist unheimlich grün. Ich laufe fünf Minuten und bin an der Elbe."(1/2)
(2/2) - Freitag, 07.02. 15 Uhr Klimastreik zur Bundestagswahl von FFF DD am Schlossplatz https://t.me/infos_fffdresden/320- Samstag, 08.02. 18 Uhr Podiumsdiskussion Klartext Klima zur Bundestagswahl 2025 des BUND Sachsen im Deutschen Hygienemuseum https://www.bund-sachsen.de/service/termine/detail/event/klartext-klima-podiumsdiskussion-zur-bundestagswahl-2025/
🌱 📅 Veranstaltungen mit Klimabezug diese Woche in #Dresden, danke an InputDD ( https://t.me/input_DD) für die Kooperation:- Dienstag, 04.02. 17 Uhr Workshop Klimaanpassung in Dresden von Adaption Agora im 4transferLab im Hecht https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=DQSIkWdsW0yxEjajBLZtrQAAAAAAAAAAAAMAAF8avghURFQwMTg0V1dKQVVHM0pRSE0zTjhKVkU1Ri4u&route=shorturl- Dienstag, 04.02.18:30 Uhr Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl Energieversorgung in Sachsen – Stabilität in Wirtschaft und Strompreisen? der Vereinigung Erneuerbare Energien Sachsen im Haus an der Kreuzkirche / online mit Impulsvortrag aus der Wirtschaft https://www.vee-sachsen.de/btw2025- Dienstag, 04.02. 19 Uhr Wahlforum Wie weiter mit der Klima- und Energiepolitik? der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) https://www.slpb.de/veranstaltungen/details/3596- Mittwoch, 05.02. 17 Uhr Vortrag & Gespräch Wie wir es schaffen, nichts zu tun – Über die (Sozial-)Psychologie des Klimawandels vom Zukunftsgestalten e.V. in der VHS DD https://www.vhs-dresden.de/programm/mensch-und-gesellschaft.html?action%5B68%5D=course&courseId=598-C-24H1514(1/2)#Veranstaltung #Event #Klima #Klimaschutz
(2/2) - "In ihrem Wahlprogramm lassen die Union und ihr Spitzenkandidat Friedrich Merz völlig offen, wie die anstehende Sanierung und Modernisierung etwa im Verkehr, bei der Wärmeversorgung oder dem Ausbau der Erneuerbaren solide und gerecht finanziert werden sollen."- "SPD und Grüne deuten in ihren Programmen mögliche Finanzierungen immerhin an, etwa über eine stärkere Besteuerung von sehr hohen Vermögen und eine Reform der Schuldenbremse."- "Greenpeace hat [...] ein Konzept für eine ökologische Milliardärssteuer vorgestellt. [...] zwei Prozent auf Vermögen ab 100 Millionen Euro, [...] investiertes Vermögen, das nicht den Pariser Klimazielen entspricht, soll zudem mit 0,5 Prozent höher besteuert werden [und] bis 2030 bis zu 200 Milliarden Euro einbringen. [...] verursachergerechte Verteilung der Kosten der Klimakrise [...] und erhebliche Anreize für klimafreundliche Investitionen"
💶 🌎 Greenpeace-Aktive gehen in 42 Städten für gerecht finanzierten #Klimaschutz auf die Straße. https://presseportal.greenpeace.de/246610-greenpeace-aktive-gehen-in-42-stadten-fur-gerecht-finanzierten-klimaschutz-auf-die-strasse- "Über eine ökologische Vermögenssteuer für Superreiche informieren Aktive von Greenpeace diesen Samstag bundesweit in 42 Städten von München über Köln bis #Dresden."- "eine Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen über eine ökologische Milliardärssteuer fordern"#Finanzierung #BTW25 (1/2)
☑️ 🌱 Direktkandidatin für den Bundestag. #Dresden|s Kämpferin für Abrüstung. https://www.saechsische.de/lokales/dresden/direktkandidatin-fuer-den-bundestag-dresdens-kaempferin-fuer-abruestung-JFTR6VIOKFAVNNMSHK7GQIYUXQ.html- "Merle Spellerberg aus Dresden sitzt seit knapp vier Jahren im Bundestag. Weshalb sie erneut antritt, Macht abgibt und sich für kleine Projekte sowie Klimaschutz einsetzt."- "In Dresden sei sie viel in Cafés und Kneipen unterwegs, um „BürgerInnensprechstunden“ durchzuführen, sich die Themen anzuhören, die die Menschen hier beschäftigen und ihre zu erläutern – Strukturwandel, Feminismus, Gleichstellung, #Klimaschutz und Demokratieförderung."#btw25
Weitere Berichterstattung dazu:- Mit Solardach und Nachhaltigkeits-Bericht: Philharmonie will grüner werden. https://www.tag24.de/dresden/lokales/mit-solardach-und-nachhaltigkeits-bericht-philharmonie-will-gruener-werden-3354528
(3/3) - "Es gibt noch keine gesicherte Finanzierung", "Maßnahmen, die wenig oder gar kein Geld kosten, vorne stehen", "Fördergeld könne helfen"
(2/3) - "26 Maßnahmen hat das Umweltamt jetzt für die Neustadt erarbeitet. Dabei sind auch Ideen von Bürgern eingeflossen, die sich in den vergangenen Jahren an sogenannten Klimatischen beteiligt hatten."- "mehr Bäume an der Stetzscher Straße und der Hainstraße", "Marktfläche im Alaunpark" mit "Rankgerüste, Sitzplätze im Schatten, eine Pergola", "Spielplatz Louisengrün soll noch grüner werden" mit "Pflege- und Gießdiensten, die Anwohner übernehmen"
Weitere Nachrichten zum Klimaschutz in Dresden findest du auf unseren Social Media Konten, z.B. auf Mastodon: @DresdenZero